Startseite
Bauteile
- Aktor
- Brennstoffzelle
- Diode
- Drehkondensator
- Drossel
- E2000APC
- Elektronenröhre
- Galvanische Zelle
- Gasableiter
- Generator
- Goubau-Leitung
- Hohlleiter
- Inverter
- Koaxialkabel
- Kondensator
- Leitungsschutzschalter
- Motorschutzschalter
- Nulldurchgangsschalter
- Nullspannungssschalter
- Pentode
- Potentiometer
- Regler
- Relais
- Schalter
- Sensor
- Solarzelle
- Spule
- Streufeldtransformator
- Tetrode
- Transformator
- Trimmerkondensator
- Übertrager
- Verstärker
- Wellenleiter
- Widerstand
|
Elektronik Bauteile
Die Drossel
Definition, Funktion und Beschreibung
Eine Drossel ist ein elektronisches Bauteil, das in der Elektrotechnik zur Begrenzung des Stroms oder zur Filterung von elektrischen Signalen eingesetzt wird. Die Drossel besteht aus einer Spule, die aus einem Draht oder einer Wicklung aus Kupferdraht auf einem Kern aus Eisen oder einem anderen magnetischen Material besteht.
Funktionsweise
Die Funktionsweise einer Drossel beruht auf der Eigenschaft von Spulen, elektrische Energie in Magnetfelder umzuwandeln. Eine Spule besteht aus einer Wicklung von elektrischem Draht, der um einen magnetischen Kern gewickelt ist. Wenn ein Strom durch die Spule fließt, erzeugt er ein Magnetfeld um die Spule herum. Dieses Magnetfeld beeinflusst den Stromfluss, indem es den Strom in der Spule verlangsamt und somit den Stromfluss begrenzt.
Eine Drossel wird in elektrischen Stromkreisen eingesetzt, um den Strom zu begrenzen oder zu filtern. Wenn eine Drossel in Serie mit einem Stromkreis geschaltet wird, begrenzt sie den Stromfluss durch den Stromkreis, indem sie den Strom verlangsamt und somit den Widerstand erhöht. Dies kann nützlich sein, um Überlastungen oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
Drosseln werden auch zur Filterung von elektrischen Signalen eingesetzt. Durch die Verwendung von Drosseln in einer Schaltung können unerwünschte Hochfrequenzsignale ausgefiltert werden, um eine sauberere und stabilere Stromversorgung zu gewährleisten.
Einsatzgebiete
Drosseln werden in einer Vielzahl von Anwendungen in der Elektrotechnik eingesetzt. Sie werden in Netzteilen, Schaltnetzteilen, Wechselrichtern und in vielen anderen Geräten verwendet, um den Stromfluss zu begrenzen oder zu filtern. In der Automobilindustrie werden Drosseln in der Zündanlage und in der Bordnetzspannung eingesetzt. In der Telekommunikationsindustrie werden Drosseln in der Übertragungstechnik eingesetzt, um das Signal zu filtern und unerwünschte Rauschsignale auszublenden.
|
|
Informationen über die verschiedenen Methoden der Stromerzeugung
finden Sie bei www.stromgewinnung.com
|
|