Elektronik Bauteile einfach und verständlich erklärt Lexikon
Startseite

Bauteile


- Aktor
- Brennstoffzelle
- Diode
- Drehkondensator
- Drossel
- E2000APC
- Elektronenröhre
- Galvanische Zelle
- Gasableiter
- Generator
- Goubau-Leitung
- Hohlleiter
- Inverter
- Koaxialkabel
- Kondensator
- Leitungsschutzschalter
- Motorschutzschalter
- Nulldurchgangsschalter
- Nullspannungssschalter
- Pentode
- Potentiometer
- Regler
- Relais
- Schalter
- Sensor
- Solarzelle
- Spule
- Streufeldtransformator
- Tetrode
- Transformator
- Trimmerkondensator
- Übertrager
- Verstärker
- Wellenleiter
- Widerstand

Elektronik Bauteile

Der Nullspannungsschalter

Definition, Funktion und Beschreibung

Der Nullspannungsschalter ist ein Sichrheitsschalter, der verhindert das wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß, sondern z. B. durch das Ziehen des Steckers oder einen Stromausfall, gleich danach automatisch wieder angeht.

Damit werden Störungen im Stromnetz vermieden.


alles über chemische Elemente bei
www.chemische-elemente.com

Informationen über die verschiedenen Methoden der Stromerzeugung finden Sie bei
www.stromgewinnung.com

(c) 2008 by elektronik-bauteile.net Hinweise / Impressum