Elektronik Bauteile
Das Relais
Definition, Funktion und Beschreibung
Allgemeines
Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, der dazu dient, elektrische Verbindungen zu schalten oder zu trennen. Es besteht aus einem Schaltkontakt und einer Spule, die den Schaltkontakt bewegt. Relais sind weit verbreitet und kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz, in denen elektrische Signale über größere Entfernungen übertragen werden müssen oder eine hohe Leistung geschaltet werden muss.
Funktionsweise
Die Spule des Relais wird von einem elektrischen Strom durchflossen und erzeugt ein Magnetfeld, das den Schaltkontakt des Relais anzieht oder abstößt. Wenn der Schaltkontakt des Relais angezogen wird, schließt er den Stromkreis und lässt den Strom fließen. Wenn der Schaltkontakt abstößt, öffnet er den Stromkreis und unterbricht den Stromfluss. Die Bewegung des Schaltkontakts erfolgt schnell und kann in Millisekunden erfolgen.
Einsatzgebiete
Relais werden in vielen Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in der Steuerung von Maschinen, in der Gebäudeautomatisierung, in der Automobilindustrie und in der Telekommunikation. Sie werden auch in Schaltnetzteilen, Sicherheits- und Alarmsystemen sowie in der Beleuchtungstechnik verwendet. Darüber hinaus finden sie Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik.
Verwandtes
alles über
chemische Elemente
bei www.chemische-elemente.com
Informationen über die verschiedenen Methoden der
Stromerzeugung
finden Sie bei www.stromgewinnung.com
Informationen über alle Modelle in der
Geschichte der Automobile
finden Sie bei www.lexikon-autos.de