Startseite
Bauteile
- Aktor
- Brennstoffzelle
- Diode
- Drehkondensator
- Drossel
- E2000APC
- Elektronenröhre
- Galvanische Zelle
- Gasableiter
- Generator
- Goubau-Leitung
- Hohlleiter
- Inverter
- Koaxialkabel
- Kondensator
- Leitungsschutzschalter
- Motorschutzschalter
- Nulldurchgangsschalter
- Nullspannungssschalter
- Pentode
- Potentiometer
- Regler
- Relais
- Schalter
- Sensor
- Solarzelle
- Spule
- Streufeldtransformator
- Tetrode
- Transformator
- Trimmerkondensator
- Übertrager
- Verstärker
- Wellenleiter
- Widerstand
|
Elektronik Bauteile
Der Sensor
Definition, Funktion und Beschreibung
Allgemeines
Ein Sensor ist ein Bauteil, das eine physikalische Größe wie beispielsweise Temperatur, Druck oder Lichtstärke misst und in ein elektrisches Signal umwandelt. Sensoren werden in vielen Bereichen der Technik eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Gebäudeautomatisierung.
Funktionsweise
Die Funktionsweise von Sensoren ist je nach Typ unterschiedlich. Grundsätzlich wird jedoch eine physikalische Größe gemessen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dazu wird beispielsweise ein Sensorchip eingesetzt, der eine spezifische Struktur aufweist. Diese Struktur reagiert auf die zu messende Größe und erzeugt eine Veränderung im elektrischen Verhalten des Chips. Diese Veränderung wird dann von einer Elektronik ausgewertet und in ein digitales Signal umgewandelt, das weiterverarbeitet werden kann.
Einsatzgebiete
Sensoren finden in vielen Bereichen Anwendung. In der Automobilindustrie werden beispielsweise Sensoren eingesetzt, um die Abgase zu überwachen oder um den Reifendruck zu messen. In der Medizintechnik kommen Sensoren beispielsweise bei der Blutzuckermessung zum Einsatz. In der Gebäudeautomatisierung werden Sensoren eingesetzt, um die Raumtemperatur zu messen oder um die Beleuchtung zu steuern. Auch in der Robotik werden Sensoren eingesetzt, um beispielsweise Abstände zu Hindernissen zu messen.
|
|
Informationen über die verschiedenen Methoden der Stromerzeugung
finden Sie bei www.stromgewinnung.com
|
|