Elektronik Bauteile einfach und verständlich erklärt Lexikon
Startseite

Bauteile


- Aktor
- Brennstoffzelle
- Diode
- Drehkondensator
- Drossel
- E2000APC
- Elektronenröhre
- Galvanische Zelle
- Gasableiter
- Generator
- Goubau-Leitung
- Hohlleiter
- Inverter
- Koaxialkabel
- Kondensator
- Leitungsschutzschalter
- Motorschutzschalter
- Nulldurchgangsschalter
- Nullspannungssschalter
- Pentode
- Potentiometer
- Regler
- Relais
- Schalter
- Sensor
- Solarzelle
- Spule
- Streufeldtransformator
- Tetrode
- Transformator
- Trimmerkondensator
- Übertrager
- Verstärker
- Wellenleiter
- Widerstand

Elektronik Bauteile

Der Verstärker

Definition, Funktion und Beschreibung

Allgemeines

Ein Verstärker ist ein elektronisches Bauteil oder Gerät, das das Signal eines Eingangssignals (z.B. von einem Mikrofon oder einer Gitarre) verstärkt und verstärkt wieder ausgibt. Die Verstärkung kann in der Regel durch eine variable Verstärkungsregelung an das jeweilige Ausgangssignal angepasst werden. Verstärker werden in vielen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Audiogeräten, Funkübertragung, Nachrichtentechnik, Medizintechnik und vielen anderen Anwendungen.

Funktionsweise

Ein Verstärker besteht aus verschiedenen Komponenten, wie z.B. einem Verstärkerchip, Röhren oder Transistoren. Das Eingangssignal wird durch den Verstärkerchip oder die Röhren/Transistoren geleitet, die es dann verstärken und als Ausgangssignal ausgeben. Die Verstärkung erfolgt durch die Anwendung eines Verstärkungsfaktors, der die Stärke des Ausgangssignals im Verhältnis zum Eingangssignal angibt. Es gibt verschiedene Arten von Verstärkern, wie z.B. Audioverstärker, Leistungsverstärker, Operationsverstärker und viele andere. Jede Art von Verstärker hat ihre eigene spezifische Funktion und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Beispielsweise werden Audioverstärker in Audiogeräten wie Verstärkern, Lautsprechern und Kopfhörern eingesetzt, während Leistungsverstärker in Stromversorgungssystemen verwendet werden.

Einsatzgebiete

Verstärker werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in der Audiotechnik zur Verstärkung von Audiosignalen, in der Funktechnik zur Verstärkung von Funksignalen, in der Medizintechnik zur Verstärkung von biomedizinischen Signalen und in der Messtechnik zur Verstärkung von Messsignalen. Auch in der Nachrichtentechnik werden Verstärker eingesetzt, um Signale zu verstärken und zu übertragen. In der Automobilindustrie werden Verstärker in Audiosystemen eingesetzt, um das Audiosignal in das Lautsprechersystem zu übertragen.


alles über chemische Elemente bei
www.chemische-elemente.com

Informationen über die verschiedenen Methoden der Stromerzeugung finden Sie bei
www.stromgewinnung.com

(c) 2008 by elektronik-bauteile.net Hinweise / Impressum